- Kein Pappenstiel sein
- Kein Pappenstiel sein; keinen Pappenstiel wert sein; für (auch: um) einen PappenstielDie Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendungen ist nicht sicher geklärt. Vermutlich ist das Wort »Pappenstiel« aus »Pappenblumenstiel« entstanden und bezeichnete eigentlich den Stängel der Pappenblume. Der Name »Pappenblume« (d. h. Pfaffenblume) stammt aus niederländisch papenblome und bezeichnet den Löwenzahn. Die Wendung »kein Pappenstiel sein« bedeutet »keine Kleinigkeit sein«: Zehn Stunden hintereinander am Fließband zu stehen ist kein Pappenstiel! - Was »keinen Pappenstiel wert ist«, ist nichts wert: Dieser alte Plattenspieler ist keinen Pappenstiel wert. - Wenn man etwas für einen Pappenstiel bekommt, ist es sehr billig. - Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Walter Kempowskis Roman »Aus großer Zeit«: »Kempowski hat ihm das Haus abgekauft, aus dem Konkurs heraus, für einen Pappenstiel« (S. 30).
Universal-Lexikon. 2012.